Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2025 von Elliot
KPMG verweigert das Testat für den Konzernabschluss 2021, der heute vorgelegt werden soll. Aktie stürzt ins Bodenlose ab. Das bedeutet das Aus für Adler.
Schwerer Rueckschlag für Adler, kein Pruefungsurteil von KPMG! (finanzen.net)
Jetzt zeigt sich, wie politisch verantwortungslos es von Bezirk und Grünen ist, keinen Plan B für die Übernahme des Holstenareals vorbereitet zu haben und stattdessen trotz aller öffentlichen Kritik stur am städtebaulichen Vertrag mit Adler festzuhalten.
Es ist fünf nach zwölf und allerhöchste Zeit zu handeln: Wir fordern den Bezirk Altona und den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg auf, die Kommunalisierung des Geländes unverzüglich in Angriff zu nehmen und alle nötigen Schritte einzuleiten.
Act now!
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2025 von Astra
Protestaktion gegen Hamburger Immobilienforum
Am 13.6.2022 fand das 8. Immobilienforum im Hotel Hafen Hamburg statt. Mit dabei das Who is Who der Immobilienbranche, 120 Unternehmensvertreter*innen und „führende Entscheider“ der Politik. Bewusst ausgeschlossen waren die Mieter*innen, die sich die absurde Anmeldegebühr von 1.600 Euro erst gar nicht leisten können. Protest gegen diese Lobby-Veranstaltung, die wie kaum eine andere für eine konsequent investorenorientierte Stadtentwicklung steht, formierte sich unter dem Motto „Die Stadt gehört uns, nicht den Konzernen“ und zog mit einem Miethai zum Tagungsort. Über den so entfachten Gegenwind berichtete die MOPO, und die taz kommentierte in einem Artikel den „bizarren Auftritt“ von Consus-Vertreter Thomas Fründt.
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2025 von Elliot
„Bezirksversammlung von unten“ Auswertung der Ideensammlung
Bei der „Bezirksversammlung von unten“ am 25. Mai vor dem Altonaer Rathaus wurden erste Ideen für eine alternative Gestaltung des Holstenareals vorgebracht. Nachdem sich der Investor Adler Group mit obskuren Geschäftsmethoden gründlich in Verruf gebracht hat, werden die politischen Karten für das große Wohnbauprojekt in Altona-Nord gerade neu gemischt. Die Initiative „knallt am dollsten“ meint: Nun ist es Zeit für eine Bürger*innenbeteiligung, die den Namen auch verdient.
Mehr erfahrenZuletzt aktualisiert: 22. Juni 2025 von Elliot
Wir laden ein zur 1. Altonaer Bezirksversammlung von unten:
Adler ist Geschichte – Neustart für das Holstenareal!
Mittwoch, 25. Mai 2022, um 17:00 Uhr
vor dem Altonaer Rathaus, begleitend zur Bezirksversammlung.
Die Initiative „knallt am dollsten“ fordert ein soziales, inklusives und klimafreundliches Holstenquartier. Die Krise des Immobilienkonzerns Adler bietet eine historische Chance, dieses Ziel zu verwirklichen. Deshalb rufen wir zu einem großen Bürger*innen-Ratschlag vor dem Altonaer Rathaus auf, begleitend zur Bezirksversammlung am 25. Mai.
Mehr erfahrenZuletzt aktualisiert: 22. Juni 2025 von Elliot
Presseerklärung
Knockout für Adler – Hoffnung für das Holstenareal
Initiative fordert Kommunalisierung des Geländes
Angesichts des für die Adler Group desaströsen KPMG-Gutachtens fordert die Initiative „knallt am dollsten“ die Stadt Hamburg und den Bezirk Altona auf, die Verhandlungen mit dem Immobilienkonzern für gescheitert zu erklären und die Kommunalisierung des Holstenareals unverzüglich einzuleiten.
Mehr erfahrenZuletzt aktualisiert: 22. Juni 2025 von Elliot
Abrissbirne über Adler!
KPMG verweigert das Testat für den Konzernabschluss 2021, der heute vorgelegt werden soll. Aktie stürzt ins Bodenlose ab. Das bedeutet das Aus für Adler.
Schwerer Rueckschlag für Adler, kein Pruefungsurteil von KPMG! (finanzen.net)
Jetzt zeigt sich, wie politisch verantwortungslos es von Bezirk und Grünen ist, keinen Plan B für die Übernahme des Holstenareals vorbereitet zu haben und stattdessen trotz aller öffentlichen Kritik stur am städtebaulichen Vertrag mit Adler festzuhalten.
Es ist fünf nach zwölf und allerhöchste Zeit zu handeln: Wir fordern den Bezirk Altona und den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg auf, die Kommunalisierung des Geländes unverzüglich in Angriff zu nehmen und alle nötigen Schritte einzuleiten.
Act now!
Intro
Unsere Initiative für eine Bebauung und Gestaltung des Holstenareals im Sinne einer solidarischen Stadtentwicklung startete am 25. Oktober 2020 mit einer gut besuchten Podiumsdiskussion in der Theodor-Haubach-Schule in Altona.
Folge uns auf
Newsletter
Wir arbeiten mit einer News-Letter-Liste. Trage Dich ein, indem Du hier klickst und die E-Mail, die sich dann öffnet absendest.
Du bekommst dann noch einmal eine E-Mail zur Bestätigung (schaue da auch in den Spam-Ordner).
Oder sende eine E-Mail an: knallt-am-dollsten-subscribe@lists.riseup.net
Solidarische unterstützer*Innen