Holsten-Areal, 22765 Hamburg hallo@knallt-am-dollsten.de

Zeit, zu handeln! Adler beauftragt Immobilienmakler mit Verkauf des Holstenareals

Nun ist geschehen, was sich schon lange abzeichnete: Die Adler Group treibt den Verkauf des Holstenareals aktiv an der Stadt vorbei voran: Laut Informationen des Hamburger Abendblatts hat der Konzern den Immobiliendienstleister CBRE mit der Vermarktung des Geländes beauftragt. Jetzt ist es Zeit, zu handeln!

Mehr erfahren

Offensiv für Wohnraum: Demo am 5. Dezember

Die Skandale um das Holstenareal, die Esso-Häuser und den Elbtower haben gezeigt: Wir brauchen eine grundsätzliche Wende in der Stadtentwicklungspolitik – weg von der Orientierung an den Profitinteressen von Investoren, hin zu einer Politik, die sich an den Bedürfnissen der Bewohner*innen ausrichtet. Deshalb sind wir – neben Mieter helfen Mietern, dem Mieterverein zu Hamburg, Hamburg enteignet und vielen anderen – als Teil des Bündnisses »Offensiv für Wohnraum« am 5. Dezember 2024 gemeinsam auf die Straße gegangen. Hier unser Redebeitrag auf der Abschlusskundgebung:

Mehr erfahren

LIGNA: Das Wunder von Hamburg

Das war ganz großes Kino! »Das Wunder von Hamburg«: Die performative Stadtrundfahrt von LIGNA zu den Brachen und Ruinen der neoliberalen Stadtentwicklung. Da kann nicht fehlen – das Holstenareal. Gerade in der aufrüttelnden und poetischen Zusammenschau der haarsträubenden Ereignisse rund um Elbtower, Esso-Häuser und Holstenareal wird das komplette Scheitern einer investorenorientierten Stadtentwicklung deutlich. Die Rundfahrt mündet folgerichtig in einer Einladung zum Handeln: Zeit, die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen. Oder frei nach Walter Benjamin: Mit dem Alten brechen, das Neue wagen – als Tigersprung unter dem freien Hmmel der Geschichte. Mit Glück gibt es eine Fortsetzung im Dezember – und eine große Demo zum Wohngipfel der Bundesregierung in Hamburg!

Zukunftswerkstatt OMAS GEGEN RECHTS Hamburg

Die OMAS GEGEN RECHTS Hamburg haben am 10. Oktober 2024 eine Zukunftswerkstatt durchgeführt. Den Auftakt bildeten ein Grußwort von Gründungs-OMA Dörte Schnell sowie ein Impulsreferat von Torsten Teichert zum Zusammenhang von Kampf gegen Rechts und gegen soziale Ungleichheit.

Zu dem Workshop »Den Boden unter den Füßen zurückgewinnen: Menschenrecht auf Wohnen« war neben Regine Christiansen von der Aktion West, einem Zusammenschluss von Recht-auf-Stadt-Initiativen in Altona und St. Pauli, auch Beate Kirst von der Holstenareal-Initiative »knallt am dollsten« als Referentin eingeladen.

Ihr Beitrag ist eine auf den aktuellen Stand gebrachte Stellungnahme unserer Initiative, die wir hiermit als PDF zur Verfügung stellen.

Partizipativer Zukunftsworkshop zum Holstenareal am 9. Oktober

Tolle Initiative zum Holstenareal: Sophie Lin und Julia Makowka, zwei Architekturstudentinnen, die derzeit ihren Master an der TU München absolvieren, führen am 9. Oktober einen Zukunftsworkshop zum Holstenareal durch. Anwohner*innen, Nachbarschaft, Initiativen, interessierte Personen und Baugemeinschaften sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Mittwoch, 9. Oktober, 17:30 – 21:00 Uhr, Werkstatt 3, Veranstaltungsraum, Nernstweg 32-34

Mehr erfahren