Holsten-Areal, 22765 Hamburg hallo@knallt-am-dollsten.de

Zukunftsentscheid für einen wirksameren Klimaschutz

Es geht um unser aller Zukunft: Angesichts des sich beschleunigenden Klimawandels sind mutige Entscheidungen dringend gefordert. Deshalb unterstützen wir den Hamburger Zukunftsentscheid für einen wirksameren Klimaschutz. Alle wahlberechtigten Hamburger*innen sind aufgerufen, am 12. Oktober im Wahllokal oder vorab per Briefwahl abzustimmen. Für Klimaneutralität bis 2040, für jährliche Emissionsziele und für eine verpflichtend sozialverträgliche Ausgestaltung der Klimaschutzmaßnahmen.

Der Zukunftsentscheid wird u.a. von Fridays for Future, dem NABU, den beiden Hamburger Mietervereinen, ver.di, dem FC St. Pauli und weiteren unterstützt. Dem schließen wir uns gerne an.

Der Zukunftsentscheid deckt sich mit den Zielen, die auch wir mit unserem Engagement für ein soziales, lebendiges und klimaverträgliches Holstenquartier vertreten. 40 Prozent der CO2-Emissionen fallen im Bereich Bauen und Wohnen an. Die bereits eingetretenen Folgen des Klimawandels führen zu einer immer stärkeren Aufheizung der Städte. Eine Stadtentwicklungspolitik und eine Bebauungsplanung, die zukunftsfähig sein wollen, dürfen davor nicht die Augen verschließen, sondern müssen den Klimawandel und seine Folgen auf allen Ebenen berücksichtigen. Für das Holstenquartier bedeutet dies u.a.: Verwendung klimafreundlicher Baumaterialien, Verzicht auf Tiefgaragen, ausreichend große Grünflächen, möglichst geringe Bodenversiegelung, Retentionsflächen für Starkregen sowie eine aufgelockerte Bebauung, die eine Durchlüftung des Quartiers gewährleistet. Außerdem müssen die noch vorhandenen Bestandsgebäude erhalten bleiben, denn nichts ist klimaschädlicher als Abriss und Neubau.

Für diese Ziele werden wir weiter eintreten  – auch und insbesondere nach dem bevorstehenden Verkauf des Areals. Jede zukünftige Bebauungs- und Quartiersplanung wird sich an diesen Zielen zu messen haben. Egal, wer der oder die Bauherr*in sein wird.

Deshalb gehört beides für uns zusammen: Für den Zukunftsentscheid! Für eine soziale und klimaverträgliche Stadt von morgen!

Foto: Fridays for Future